Suchfunktion
Ausbildung bei der
Landesoberkasse Baden-Württemberg (LOK BW)
Bei der angebotenen Ausbildung handelt es sich
um ein dreijähriges Studium an der
Hoch-
schule für Öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg, das
sich in einen zweijährigen Anteil an
der Hochschule selbst und eine einjährige Praxisphase teilt.
Während des Studiums haben
Sie den Status eines Beamten auf Widerruf im gehobenen
nichttechnischen Verwaltungs-
dienst. Schwerpunkte liegen außer im Bereich des
Finanzmanagements noch im Immobilien- und Gebäudemanagement
sowie im Personalmanagement.
Nach dem abwechslungsreichen und praxisorientierten Studium haben Sie die Möglichkeit, den Abschluss des Bachelor of Laws zu erlangen.
Die einjährige Praxiszeit unterteilt sich in vier Bereiche
mit jeweils dreimonatiger Praktikums-
zeit. Bei der Wahl Ihrer Praxisstationen sollten Sie die genannten
Schwerpunktbereiche be-
rücksichtigen. Die berufspraktische Ausbildung im Bereich
„Finanzmanagement“ können Sie bei der
Landesoberkasse Baden-Württemberg absolvieren. Die Ausbildung
umfasst eine theoretische Einweisung in alle Arbeitsgebiete sowie
eine praktische Arbeit in den Fachab-
teilungen. Dies findet am Standort Karlsruhe sowie am Standort
Metzingen statt.
Die Landesoberkasse Baden-Württemberg ist während
Ihres Studiums zentrale Ausbildungs-
stelle.
Bei einer späteren, dauerhaften Beschäftigung in der Landesoberkasse können Sie für Ihre künftige Arbeitsstelle zwischen den Aufgabenbereiche der beiden Standorte auswählen.
Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind die allgemeine
Hochschulreife, die Fachhoch-
schulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand.
Weitere Informationen über das Studium und die Ausbildung
bei der LOK BW erhalten Sie hier:
Flyer
Ausbildung bei der LOK
Einstellungstermin ist immer der 1. September eines Jahres. Ihre vollständige Bewerbung können Sie schriftlich bis zum 31. März des jeweiligen Jahres an die Landesoberkasse Baden-Württemberg, Steinhäuserstr. 11, 76135 Karlsruhe oder per Mail an ausbildung@lok.bwl.de senden.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen wir Ihnen in Karlsruhe
unter der Telefon-
nummer 0721 8199-272, in Metzingen unter der Telefonnummer 07123
168-305 oder per E-Mail an ausbildung@lok.bwl.de zur
Verfügung.