Suchfunktion
Aktuelle Informationen
Abgeltungsteuer
Abgeltungsteuer - Wie lässt sich der Erklärungsbedarf in der Anlag KAP reduzieren?
Das Bundesfinanzministerium gibt Auskunft, welche Möglichkeiten dem Steuerbürger zur
Verfügung
stehen: Information
des BMF
Häufig gestellte Fragen zur Abgeltungsteuer
(über diesen Link werden Sie zum Portal der Finanzämter
geführt. Dort wählen Sie Ihr Finanzamt aus. In den FAQ finden Sie unter dem Begriff Einkommensteuer die
Erläuterungen zur Abgeltungsteuer sowie auch zu Kapitaleinkünften und zur Nichtveranlagungs-
(NV)-Bescheinigung).
Außergewöhnliche Belastung
Neuberechnung der zumutbaren Belastung i.S.
des § 33 Abs.3 EStG
Eine
Information des Bundesministeriums der Finanzen, Stand: Mai 2017
BFH-Urteil
vom 19. Januar 2017 - VI R 75/14
Bauleistungen (Steuerabzug bei..) nach § 48 ff EStG
Eine Information der OFD Karlsruhe - Stand März 2016
E-Bilanz
E-Bilanz -
Elektronik statt Papier
Elektronisches
Datenübermittlungsverfahren
Für Veranlagungszeiträume ab 2016 wurde ein neues elektronisches Datenübermittlungsverfahren für steuerfreie Zuschüsse und Erstattungen im Rahmen von Vorsorgeaufwendungen eingeführt.
Das Bescheinigungsverfahren nach § 10 Absatz 4b Satz 4 - 6 EStG
Eine Information des Finanzministeriums Baden-Württemberg
Elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM)
Informationen zum ELStAM-Verfahren
Erbschaft- und
Schenkungsteuer
Merkblatt
zum Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts (Verkehrswert) für Grundstücke
Grenzgänger (Schweiz)
BMF-Schreiben vom
27.07.2016 zu den Versorgungseinrichtungen nach der zweiten Säule der schweizerischen Altersvorsorge (berufliche Vorsorge);
einkommensteuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
Rechtsänderungen bei der steuerlichen
Behandlung der Beiträge in die Schweizer Pensionskasse ab 2016 -
Ihr Finanzamt informiert (Stand September 2016)
Grunderwerbsteuer
Die Anzeigenvordrucke, die ab dem 1. Januar 2018 zu nutzen sind, finden Sie auf den Internet-Seiten der baden-württembergischen
Finanzämter unter "Services"- "Formulare" - "Grunderwerbsteuer".
Handwerks- und
haushaltsnahe Dienstleistungen
Der aktuelle Tipp:
Haushaltsnahe
Beschäftigungsverhältnisse und haushaltsnahe Dienst-, Pflege- und Handwerkerleistungen -
Eine Information des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg - Stand: Oktober 2017
BMF-Schreiben vom
9. November 2016
Wer kann welche Kosten steuerlich geltend machen?
Eine Information des Bundesministeriums der Finanzen
Kassenbuchführung
Was muss beim Einsatz von elektronischen Kassen aufgezeichnet und aufbewahrt werden?
Merkblatt
der Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Betriebsprüfung
Kindertagespflege
Ertragsteuerliche Behandlung der
Kindertagespflege
Eine Information des Bundesministeriums der Finanzen vom 11. November 2016
Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge
Der aktuelle Tipp: Abzug von Kranken-
und Pflegeversicherungsbeiträgen ab 2010
Eine Information des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Steuerliche
Berücksichtigung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen
Musiker und
Sänger
Grundzüge der
Besteuerung von Musikern und Sängern
Eine Information der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vom September 2017
Mütterrente
Eine
Information des Bundesministeriums der Finanzen vom 23. Juli 2015
Notarinnen und Notare
Merkblatt
(der Oberfinanzdirektion Karlsruhe) über die steuerlichen Beistandspflichten der Notarinnen und Notare - auf den Gebieten der
Grunderwerbsteuer, der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) und der Ertragsteuern - Stand: November 2017
Rentenbesteuerung - Alterseinkünfte 2010
Rentenbesteuerung ab 2005
Besteuerung von Alterseinkünften 2010 -
Aktueller Tipp des Bundesministeriums der Finanzen
Häufig gestellte Fragen zur Rentenbesteuerung (über diesen Link werden Sie
zum Portal der Finanzämter
geführt. Dort wählen Sie Ihr Finanzamt aus. In den FAQ finden Sie unter dem Begriff Einkommensteuer
die Erläuterungen zur Rentenbesteuerung).
Spendenabzug
Steuerliche
Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Nepal
Eine Information des Bundesministeriums der Finanzen vom 19. Mai 2015
Steuerlicher Spendenabzug (§ 10b EStG) - Anwendungsschreiben und Muster für
Zuwendungsbestätigungen - Das Bundesministerium der Finanzen informiert :
Anwendungsschreiben
und Muster für Zuwendungsbestätigungen
Testamentsvollstrecker und
Nachlasspfleger
Merkblatt
für Testamentsvollstrecker und Nachlasspfleger -
Eine Information der Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Umsatzsteuer
Formulierungshilfe
zur Optionserklärung gem. § 27 Abs. 22 UStG
Umsatzsteuerliche Änderungen bei der Verpachtung des Jagdrechts durch Jagdgenossenschaften
zum 31.12.2016
Eine Information der Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Unterhaltszahlungen
Ihr Finanzamt
informiert: Unterhaltszahlungen an Personen im Ausland
Eine Information der Finanzverwaltung Baden-Württemberg
Verbindliche Auskünfte
Mehr als 99% der
Bürger von Gebührenregelung nicht betroffen
Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen vom 21.11.2006